Pädagogische Grundhaltung
Die Schule Fischbach-Göslikon ist eine integrationsfähige Schule, Kinder mit besonderen Förderbedürfnissen werden wenn möglich integriert und unterrichtet.
Der Unterricht findet in altersdurchmischten Klassen (altersdurchmischtes Lernen; AdL) statt.
Die Schule Fi-Gö bejaht die Heterogenität der einzelnen Kinder und praktiziert einen binnendifferenzierten, integrativen Unterricht, welcher die Fähigkeiten und Begabungen der Schülerinnen und Schüler berücksichtigt, respektiert und fördert.
Dabei stehen eigenverantwortliches Lernen, gemeinschaftsbildende und individualisierende Lehr- und Lernmethoden wie Planarbeit, Werkstattunterricht und Projekte im Zentrum.
Im Sinne von ganzheitlichem Unterricht und Lernen werden Sozialkompetenzen ebenso gefördert und gewichtet wie Sach- und Fachkompetenzen.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Gemeinsam statt einsam. Nach diesem Motto „leben“ und gestalten Klassen- und Fachlehrpersonen, Schulleitung und Schulpflege ihren Arbeitsalltag. Die enge und fachspezifische Zusammenarbeit – verbunden mit Individualfeedback, Offenheit, Ehrlichkeit und Transparenz – bildet die Basis zur erfolgreichen, gemeinschaftlichen Weiterentwicklung der Schule. Sie kommt primär unserer Schuljugend zu Gute.
Ganzheitliche Beurteilung
Alle an der Schule Fi-Gö Beteiligten arbeiten ziel- und stärkenorientiert. Dabei werden allfällige Defizite nicht ausgeklammert; vielmehr liegt der Fokus auf dem Positiven und Wünschbaren.